Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich
  2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
  3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
  4. Preise und Versandkosten
  5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
  6. Zahlungsmodalitäten
  7. Eigentumsvorbehalt
  8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
  9. Speicherung des Vertragstextes
  10. Schlussbestimmungen

 

1. Geltungsbereich

Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die im Rahmen des Bauernlädchen Onlineshops abgeschlossen werden. Der Kaufvertrag kommt zustande mit: Anna-Christina Endres, Bauernlädchen, Krottendorf 29, 8385 Neuhaus am Klausenbach, Österreich.

2. Angebote und Leistungsbeschreibungen

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen auf der Website von Bauernlädchen haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

Der Kunde / Die Kundin kann aus dem Sortiment des Verkäufers / der Verkäuferin Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [IN DEN WARENKORB] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde / die Kundin innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [WEITER ZUR KASSE] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.

Über die Schaltfläche [ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN] gibt der Kunde / die Kundin einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde / die Kundin die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Im Anschluss an die zahlungspflichtige Bestellung erhält der Kunden / die Kundin eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, in welcher die Bestellung des Kunden / der Kundin nochmals aufgeführt wird und die der Kunde / die Kundin über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden / der Kundin eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar.

Ein Vertrag kommt erst durch Zusendung einer schriftlichen oder elektronisch übermittelten Auftragsbestätigung oder durch Lieferung der Ware zustande.

4. Preise und Versandkosten

Die in unserem Online-Shop genannten Preise sind in EUR und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

Der Versand erfolgt auf Kosten des Kunden / der Kundin. Die Versandkosten werden dem Kunden / der Kundin vor Abgabe seiner / ihrer Bestellung auf der Bestellübersicht angezeigt. Auf eventuelle Lieferverzögerungen durch den Paketzusteller haben wir keinen Einfluss.

5. Lieferung, Warenverfügbarkeit

Lieferungen erfolgen grundsätzlich ausschließlich innerhalb Österreichs. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Käufer angegebene Lieferadresse.

Zur Vermeidung teurer und dem Umweltschutzgedanken entgegengesetzter Verpackungen sowie um 100%ige frische der Lebensmittel garantieren zu können, gehen Pakete mit Lebensmitteln nur an den Werktagen Montag und Dienstag in den Versand. Zu Veränderungen kann es kommen, wenn ein Feiertag in der Auslieferungswoche ist.

Auf produktspezifisch abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.

Sollte wider Erwarten ein Artikel nicht lieferbar sein, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. In diesem Fall werden wir den Kunden / die Kundin unverzüglich darüber informieren, dass die bestellte Ware nicht verfügbar ist und etwaige schon erbrachte Zahlungen unverzüglich erstatten.

6. Zahlungsmodalitäten

Jede Bestellung über unseren Online-Shop ist verbindlich. Die Zahlung wird bei der Bestellung sofort fällig. Die Zahlung muss mit den im Onlineshop verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten erfolgen.

Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.

7. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers / der Verkäuferin.

8. Sachmängelgewährleistung und Garantie

Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.

Offene Mängel und Transportschäden müssen „Bauernlädchen Anna & Markus Endres“ sofort bei Warenübernahme nach Erhalt der Lieferung schriftlich unter anna.endres@gmx.at mitgeteilt werden. Spätere Reklamationen können nicht mehr berücksichtigt werden.

9. Speicherung des Vertragstextes

Der Kunde / die Kundin kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung ausdrucken, indem er / sie im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.

Bauernlädchen sendet dem Kunden / der Kundin außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von ihm / ihr angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung, spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware, erhält der Kunde / die Kundin ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.

10. Schlussbestimmungen

Für alle sich ergebenden Rechte und Pflichten ist für alle beteiligen Parteien Bezirksgericht Güssing, Österreich, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen etwas anderes festlegen, zuständig. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Durch etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. In allen Fällen der Unwirksamkeit dieser AGB gilt, dass eine unwirksame Bestimmung stets durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn der unwirksamen am nächsten kommt.

Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.